Grundöfen
Der Grundofen ist ein Speicherofen: er speichert die Wärmeenergie, die vom Holz bzw. des Feuerraumes abgegeben wird. Als Speichermedium dienen die Schamottebauteile und alle weiteren "gewichtigen" Ofenbauteile.
Seine Gesamtmasse beläuft sich im Durchschnitt auf 1,5 bis 3 Tonnen! Aufgrund seiner Trägheit gibt der Grundofen seine gespeicherte Wärme über einen sehr langen Zeitraum ab, und zwar zum größten Teil als äußerst gesunde Strahlungswärme. Also genau das, was unser Körper benötigt.
Ein ideales Raumklima entsteht.
Ein weiterer Vorteil dieses "Urofens": Nur 1 bis 2 Holzabbrände (je Abbrand ca. 1,5 std.) pro Tag und der Ofen bleibt bis zum nächsten Tag wohlig warm.
Für spontane, kurzzeitig schnelle Wärmeabgabe ist der Grundofen nicht geeignet.
|